top of page

 

  • Stressmanagement für Einzelpersonen und für Gruppen

  • Resilienz

  • Schlafstörungen

  • Burnout, Mobbing

  • Allergien 

  • Körperliche und seelische Gesundheitspflege

  • Aktivierung der Selbsregulationskraft

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Prüfungsängste, Versagensängste

  • Ängste und Phobien

  • Selbstwertprobleme

  • Ich – Stärkung

  • Veränderung von Lebenssituationen

  • Umgestaltung von einschränkenden Denk- und Verhaltensmustern

  • Abhängigkeiten

  • Trennung und Trauerarbeit

  • Beziehungs- und Familienprobleme 

  • einschränkende Bindungen

  • Paarberatung

  • Berufliche Um- oder Neu-Orientierung

  • Zielklärung - Zielerreichung

  • Begleitung in Lebenskrisen und scheinbar ausweglosen Situationen

  • Neue Lebensabschnitte beginnen

  • Tiefenentspannungstechniken

 

Sollte eine Erkrankung nach ICD 10 vorliegen ergänzt die Psychologische Beratung und das Lebens - Coaching die Psychotherapie oder medizinische Maßnahmen.

 

 

Meine spezielle Haltung in der psychologischen Beratung und einige Methoden, die ich in meiner Praxis einsetze:

 

Ihre  „Lebensgeschichte“, Ihre Erfahrungen und Ihr persönliches  Umfeld sind die  zentralen Themen in unserer gemeinsamen Arbeit.

Ich unterstütze  in der Beratung die Selbstverantwortung meiner Klienten/Klientinnen und betrachte jeden Menschen als ein „sich selbst organisierendes“ System,  das an der Erschaffung seiner Realität mitwirkt und dabei zu jeder Zeit mit seiner Umwelt, dem größeren System, in das er eingebettet ist, in Wechselwirkung steht.

Symptome werden nicht unbedingt als Probleme gesehen,  oder als Ausdruck von persönlichem Versagen, sondern werden als Botschaften verstanden, die der Körper auszudrücken versucht.

Diese Botschaften erzählen von unstimmiger Lebensgestaltung, von störenden Beziehungsmustern, destruktiven Verhaltensweisen, aber auch von Gewohnheiten und Gedankenkonstrukten, die Ihnen nicht (oder nicht mehr) nützlich sind.

Die Botschaften des Körpers weisen auch manchmal auf  einschränkende Bindungen und Abhängigkeiten hin. Sie  müssen nicht zwangsläufig Ausdruck von Krankheit sein, sondern können als  „Auswirkung“ von Schwierigkeiten in vorüber gehenden Lebensphasen gesehen werden.

 

Es werden den Familienstrukturen, als bestehende Ordnung besondere Bedeutung beigemessen.

Wichtig beim systemischen Ansatz in der Beratung ist, dass der Klient/die Klienten aus vergangenen Erfahrungen bereits die Ressourcen für Veränderung im Jetzt und in der Zukunft besitzt.

Der Fokus der Beratung liegt darin, mit dem Betroffenen seinen ganz eigenen Lösungsweg zu erarbeiten. Indem die Aufmerksamkeit vom IST – Zustand (Problem) auf den SOLL – Zustand( Zielbild, Gesundheitsbild) gerichtet wird,  gelingt es, sich in ständig verändernden Bedingungen immer wieder neu zu orientieren und zu organisieren. Lebendige Systeme haben immer das Bestreben, sich zu verändern, es sei denn, jemand, oder etwas sorgt dafür, dass es so bleibt wie es ist.

 

Wenn sich nur eine einzige Komponente eines bestehenden Systems verändert, verändert sich das gesamte System.

 

 

 

PAAR- UND BEZIEHUNGSBERATUNG

 

 

Paar- und Beziehungsberatung hilft – nicht nur in Krisenzeiten – Achtsamkeit und Verständnis für einander zu verbessern und andere Sichtweisen, alternatives Verhalten und ein neues Erleben der Beziehung zu ermöglichen. Der systemische Ansatz erleichtert es, von einseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen weg zu kommen, Unterschiedlichkeiten zuzulassen und wertzuschätzen und Wechselwirkungen zu nutzen.

 

Mein Partner als Spiegel

Die Paarbeziehung ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit einem anderen Menschen. Und dadurch auch eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst.

Harmonische Beziehungen sind salonfähig und erstrebenswert, man lebt friedlich nebeneinander her, vielleicht ohne besondere Höhen und Tiefen… schluckt öfter einmal die eigene Meinung hinunter, verzichtet zugunsten der Harmonie auf persönlche Wünsche und verkneift sich Kommentare und des „lieben Friedens“ willen.

Auf diese Weise mag die Partnerschaft einem Klischee entsprechen, das nach außen herzeigbar ist:  eine Beziehung im „Einklang“ in der Streit vermieden wird.

Eine Beziehung  die uns nicht fordert und  in der Konflikte  nicht auf den Tisch gelegt und diskutiert werden, führt aber möglicherweise früher oder später dazu , dass man nebeneinander her- oder aneinander vorbeilebt.

Vermeidung bedeutet Stagnation – Konflikte hingegen sind Energie in Bewegung und können eine wundervolle Entwicklungschance darstellen.  Immer wenn Frust entsteht, entsteht auch Energie! Diese Energie kann sinnvoll genützt werden, um Bewegung in die Beziehung zu bringen, um an der Beziehung zu arbeiten, sie zu nähren und am Leben zu erhalten und um sie  – im besten Fall – zu „heilen“.

Wenn wir uns darüber bewusst sind, dass alle Menschen denen wir begegnen, aber ganz besonders unser Partner, für uns auf der Bühne des Lebens eine bestimmte Rolle übernehmen, um uns unsere eigenen inneren Koflikte sichtbar zu machen, wird es uns leichter fallen, fordernde Situationen in unserer Paarbeziehung anzunehmen ohne sie zu bewerten.

Unser Partner ist wie ein grosser Spiegel, in dem  wir unsere eigenen Bedürfnisse, unsere eigenen Blockaden, Verletzungen, Sehnsüchte, Ängste usw. betrachten können.

Wenn wir den Fokus unserer Wahrnehmung verändern und uns nicht ausschließlich mit dem  – für uns störenden – Verhalten unseres Partners beschäftigen, sondern vielmehr in uns hinein fühlen, was dieses Verhalten denn in uns wachruft, können  wir kleinen und großen Verletzungen, Schuld- und Schamgefühlen, Verurteilungen, Kontrolle, Abwehr und Widerstand die in vielen Fällen in der Kindheit entstanden sind, auf die Spur kommen.

Es heißt, der wahre Sinn von Beziehungen wäre, die inneren, ungelösten Konflikte beider Partner auszugleichen. Somit ist jede Beziehung so wie sie eben gerade ist, die perfekte Bühne um unsere Defizite auszugleichen.

So gesehen sollten wir unserem Partner dankbar sein, dass er mit Zielsicherheit unsere „Knöpfe“ drückt!

Auf dem Weg zu einer erfüllten Partnerschaft liegen nun oft einmal kleinere und auch größere Steine, Felsbrocken und Ähnliches; HIndernisse, die Kränkungen in sich verbergen, die unseren Handlungsspielraum einschränken, die uns reagieren lassen, wie das kleine verletzte Kind von damals…

In Wahrheit gebührt jedem einzelnen dieser scheinbaren Hindernisse liebevolle Zuwendung,  Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.

Im Licht dieser konstruktiven Betrachtungsweise, können Felsstücke zu Edelsteinen werden, für die es sich lohnt, auf dem Weg inne zu halten, sich hinunter zu beugen, einen oder mehrere von ihnen genauer anzuschauen und sie aufzuheben. Vielleicht, um ihnen später einen ganz besondern Platz in einer Schatztruhe zu geben.

Ich bin davon überzeugt, dass uns kein Partner zur ultimativen Zufriedenheit verhelfen kann, uns „glücklich machen“ kann, oder uns Sicherheit schenkt, solange wir diese Qualitäten nicht in uns selbst entwickelt haben.

Wir dürfen uns in gewisser Weise darauf verlassen, dass alles, was wir über uns erfahren müssen, alles was es in uns zu entwickeln gilt oder aber was es zu heilen gibt, wie alte Schmerzen, Demütigungen, unsere tiefsten Ängste und vieles mehr, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort  an die Öberfläche kommen wird.

 

In „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“, beschreibt Eva – Maria Zuhorst:

„Wir alle erleben in der Welt immer unseren eigenen, persönlichen Film. Wir Wir können die Drehorte und Darsteller wechseln – die Partner, die Arbeitsplätze, die Wohnorte – aber das emotionale Klima und unsere Art, uns mit dem Leben zu konfrontieren, bleiben. Wir wechseln die Leinwände aus, auf denen unser persönlicher Film läuft, wir verändern das Set, aber die Drehbücher verknüpfen immer wieder ähnliche Handlungsstränge, und die Schauspieler spielen ähnliche Rollen. Denn wir sind die Drehbuchautoren und die Regisseure unseres Films…“

Es ist also völlig egal,  wer unser Gegenüber ist, in Wahrheit begegnen wir immer uns selbst.

Für gutes Verständnis und Nähe in Paarbeziehungen lohnt es sich daher, sich  immer wieder die Frage zu stellen: „Was hat das alles mit mir zu tun?“

 

Nichts fordert also die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit im Erwachsenenalter mehr heraus, als eine konstruktive Liebesbeziehung.

Die wahrhaftige Begegnung in einer reifen Beziehung ermöglicht  den beiden Partnern, sich zu erkennen, aber auch erkannt zu werden als der Mensch, der man schon immer war und als der Mensch, der man noch werden kann.

 

„Ich glaube, das größte Geschenk, das ich von jemandem bekommen kann, ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt.

Das größte Geschenk, das ich einem anderen Menschen machen kann, ist, ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen und ihn zu berühren.

Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich begegnet sind.“ (Virginia Satir)

 

Ich denke, dass die Geschenke, über die Virginia Satir hier schreibt, nicht nur in Paarbeziehungen von Bedeutung sind sondern im Kontext jeder tiefen, zwischenmenschlichen Beziehung.

 

 

 

HYPNOSYSTEMISCHE TRANCEARBEIT

 

Die hypno - systemische Trancearbeit nach Milton Erickson nutzt sowohl die bewussten Kräfte des Verstandes als auch die Weisheit des Unbewussten.

In einem Zustand leichter Trance erhalten Sie Zugang zu Ihren kraftvollen inneren Bildern, die Sie in Verbindung mit den bewussten Kräften des Verstandes nutzen können, um gedanklichen Zwickmühlen zu entkommen oder Entscheidungen zu treffen.

 

Der hypno - systemische Ansatz in der Beratung wurde von Gunther Schmidt (Leiter des Milton-Erickson-Institut, Heidelberg) entwickelt. Er integriert die systemischen Grundideen mit Konzepten aus der von Milton Erickson entwickelten Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept.

 

Im hypnosystemischen Coaching werden die Anliegen, Probleme oder Schwierigkeiten, die Menschen in die Beratung führen, nicht isoliert, sondern ganzheiltlich, mit Blick auf den größeren Zusammenhang, gesehen und bearbeitet. Diese Haltung wird durch den konstruktivistischen Ansatz erweitert, der besagt, dass es keine einzige, objektive Wirklichkeit gibt, sondern das jeder Mensch durch seine persönlichen Filter und persönlichen Erfahrungen seine ganz individuelle Wirklichkeit erschafft.

 

 

 

„Der Mensch erzeugt seine Wirklichkeit selbst, beschreibt Dinge und Zustände

auf eine bestimmte Art und Weise und gibt diesen damit Bedeutung.“

 

 

Ihre Sichtweise, die Perspektive, mit der Sie sich und die Welt sehen, interpretieren und bewerten ist eine wesentliche Grundlage in der hypno – systemischen Arbeit. Ich laden Sie dazu ein, diese Perspektive zu reflektieren, zu erweitern oder auch zu verändern. Durch die Veränderung Ihrer Perspektive , durch das Erleben von Musterunterbrechungen und durch das Erspüren von Unterschieden werdenDer/die Berater/in lädt mit hypnotisch wirkenden Sätzen dazu ein, in einen Zustand leichter Trance zu gelangen. Dadurch erhalten Sie einen Zugang zu Ihren kraftvollen inneren Bildern, die Sie in Verbindung mit den bewussten Kräften des Verstandes nutzen können, um gedanklichen Zwickmühlen zu entkommen und Entscheidungen zu treffen.

 

Der hypno – systemische Ansatz in der Beratung wurde von Gunther Schmidt (Leiter des Milton-Erickson-Institut, Heidelberg) entwickelt. Er integriert die systemischen Grundideen mit Konzepten aus der von Milton Erickson entwickelten Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept.

 

Grundannahmen

Der Mensch ist ein sich selbst organisierendes System, eingebettet in das System seiner Umwelt, welches er wahrnimmt und von welchem er wahrgenommen wird. Die Teile der Systeme stehen in Beziehungen zueinander, die Interaktionen verlaufen meist nach bestimmten Mustern. Wenn sich ein Teil im System ändert, ändert sich das System.

Der Mensch erzeugt seine Wirklichkeit selbst, er nimmt Dinge und Zustände auf eine bestimmte Art und Weise wahr, beschreibt sie und gibt ihnen damit Bedeutung.

Ihre Sichtweise, die Perspektive, mit der Sie sich und die Welt sehen, interpretieren und bewerten ist eine wesentliche Grundlage in der hypno – systemischen Beratung. Ich laden Sie dazu ein, diese Perspektive zu reflektieren, zu erweitern oder auch zu verändern.

Durch die Veränderung Ihrer Perspektive , durch das Erleben von Musterunterbrechungen und durch das Erspüren von Unterschieden werden Lösungen leb – bar.

 

„Es ist nicht das Problem, das uns fertig macht, sondern die Beziehung zum Problem.” (Gunther Schmidt)

 

Menschen, die zur Beratung kommen, befinden sich häufig in einer "Problemtrance". Das heißt, die Aufmerksamkeit ist auf das Problem gerichtet, sie fühlen sich wie “vom Problem hypnotisiert“.
In der Regel erleben diese Menschen ihren Zustand als unwillkürlich. „ICH möchte ja etwas verändern, aber ES geht einfach nicht…“

Hypnosystemische Interventionen helfen Ihnen, von dieser „Problemtrance“ weg in eine Lösungstrance zu kommen.

 

Hierzu wird das Problem durch Distanzierungstechniken von außen betrachtet und sie relebne es nicht mehr als direkt zu Ihnen gehörig. Mit dieser Distanzierung können Sie die Lösung klarer sehen.

Für die Neu – und Umfokussierung, werden bei der hypnosystemischen Arbeit alle Sinneskanäle genützt.

 

Gemeinsam erarbeiten wir z.B. die Veränderungen der Körperhaltung, wenden Visualisierungen und innere Bilder an, ziehen Ihre „inneren Teams“ zu Rate und arbeiten mit Metaphern und Symbolen.

 

Aufstellungen des Problems im Raum oder am Systembrett und Fokussierungsübungen sind weitere Interventionsmöglichkeiten.

Durch die Erfahrung von konkreten Unterschieden zwischen Problem- und Lösungszuständen auf allen Sinnesebenen und durch das bewusste Gestalten dieser Zustände betreiben Sie aktives Selbstmanagement und erleben sich wieder als handlungskompetenten, selbstbestimmten und authentischen Menschen.

 

 

 

PHYLLIS KRYSTAL METHODE

 

"Die inneren Fesseln sprengen"

 

Diese  Methode, welche die „Ablösung“  einschränkender Bindungen (zu Personen, Situationen oder Verhaltensweisen) unterstützt, durfte ich, nachdem ich sie an mir selbst erlebte, vor einigen Jahren in einer zweijährigen Ausbildung bei  Phyllis Krystal erlernen. Phyllis Krystal ist Psychologin, sie wurde  in Jung´scher Analyse ausgebildet, und hat auf der Basis der Analytischen Psychologie und angeleitet von ihrem höchsten Bewusstsein in Jahrzehnte langer  Praxis eine Methode entwickelt, die uns direkten Zugang zu unserem Unbewussten ermöglicht.

Während ihrer umfassenden Tätigkeit ist Phyllis Krystal zu der Überzeugung gekommen, dass viele Schwierigkeiten, mit denen Menschen zu tun haben, darauf zurückzuführen sind, dass sie den Kontakt zu ihrem Höheren Selbst verloren haben. Unter dem Höheren Bewusstsein ist der Wesensteil jedes Menschen zu verstehen, der seine wahre Identität ausmacht, der jedoch – genau wie das Unbewusste – mit dem Verstand nicht erfasst werden kann.

Die Phyllis Krystal Methode spannt den Bogen vom Unbewussten zum Höheren Bewusstsein indem sie alte Riten, östliche Weisheitslehren, Rollenbilder, Symbole, Traumarbeit  und die Archetypen von C. G. Jung miteinander verknüpft.

Mit Hilfe dieser Symbolsprache kann Einfluss auf den unbewussten Teil unserer Persönlichkeit, das “ES”,  genommen werden und Veränderungen bewirkt werden. So beginnt der Suchende unter dem Schutz und der Führung seiner eigenen “inneren Weisheit” einen Selbstfindungs- und Selbsterfahrungsprozess. Auf diese Weise werden in kurzer Zeit beeindruckende Problemlösungen möglich, wie zum Beispiel die Loslösung von einengenden, kontrollierenden Bindungen, die ja auch als Ursache für immer wieder auftretende, ungünstige Verhaltensweisen erkannt und daraus resultierend, für das Scheitern von Beziehungen mit verantwortlich gemacht werden.

 

Ein weiterer Fokus dieser Arbeit liegt in der Befreiung von Gedankenmustern, Glaubenssätzen und Überzeugungen, die wir als Kind von unseren Eltern oder anderen Bezugspersonen übernommen haben und die wir im Erwachsenenalter in unseren Beziehungen weiter aufrecht erhalten.

In Beziehungs- und Paarberatungen erlebte ich, dass sich KlientInnen durch  die – durchaus konstruktive -  Kritik Ihres Partners oder Ihrer Partnerin  immer wieder gekränkt und erniedrigt fühlten, weil die Äußerungen sie an eine Zeit erinnerten, als ihre Mutter, ihr Vater oder eine andere Bezugsperson sie maßregelte und ihr zu verstehen gab, dass sie unfähig wäre, gewisse Aufgaben zu erledigen.

Nun stellt sich die Frage, wie es überhaupt dazu kommt, dass die ursprüngliche Verbindung zur eigenen Identität, zu unserem wahren Selbst verloren geht.

Die Antwort darauf wird deutlich, wenn man die Geburt eines Kindes als erste, schmerzliche Erfahrung des „Getrennt seins“  betrachtet. Damit es heranwachsen und überleben kann, entwickelt es Bindungen zu Eltern, nahen Verwandten, Geschwistern, später auch zu anderen Bezugsperson, die dabei mitwirken, das Kind zu lenken und zu beeinflussen.

Um Liebe und Sicherheit zu bekommen, passt es sein Verhalten den äußeren Anforderungen an, nimmt Rollen an, behält diese Rollen, wenn sie sich bewährt haben und gibt dafür Schritt für Schritt sein wahres „Ich“ auf.

Diese frühkindlichen Erfahrungen halten Menschen bis ins hohe Alter gefangen, binden sie und machen sie abhängig von Personen und den verschiedensten Dingen, von denen sie sich Befriedigung und Sicherheit versprechen.

Verhaltensweisen erwachsener Menschen werden vorwiegend von Programmen gesteuert, die sich aus früheren Erfahrungen zusammensetzen und im Unbewussten in Form von Bildern und Symbolen gespeichert sind. Zu diesem Teil unserer Persönlichkeit hat der bewusste Verstand keinen Zugang.

Alle unsere Erfahrungen, Schocks, traumatischen Erlebnisse etc.,  wurden gleichsam als „Information“ in unserem Unbewussten  abgelegt, vergleichbar mit  Daten, die  auf einer Festplatte gespeichert worden sind. So wie auf einem Computer die Daten so lange bestehen bleiben, bis wir sie mit der geeigneten Taste entfernen, bleiben auch die Informationen unserer Erfahrungen im Unbewussten eingeprägt, bis wir sie mit einer für das Unbewusste verständlichen „Symbolsprache“ lösen.

Mit der Sprache unseres bewussten Verstandes erreichen wir diese Ebene nicht, der unbewusste Teil unserer Persönlichkeit versteht weder Argumente noch Anweisungen -  daher beruht diese Arbeit nach Phyllis Krystal auf  Bildern und  Symbolen die, geführt vom höheren Bewusstsein,  vor dem inneren Auge des Klienten entstehen sowie auf imaginierten Handlungsabläufen, die dem Unbewussten in seiner eigenen Sprache neue, für den Klienten stimmige Bilder  vermitteln.

Die gute Nachricht: Es ist in jedem Lebensalter möglich, positiv auf die gespeicherten Verhaltensprogramme einzuwirken.

Auf diese Weise können alte Verletzungen und überholte Muster gelöscht werden, so dass sich neue, der wahren Persönlichkeit angemessene Verhaltensweisen manifestieren können.

Im Laufe der Arbeit haben sich verschiedene Symbole und Rituale für bestimmte Problembereiche als besonders wirkungsvoll erwiesen. Neben den „Pubertätsritualen“, in denen einengende Bindungen zu Eltern, anderen wichtigen Bezugspersonen oder auch ehemaligen Partnern gelöst werden, umfasst die Phyllis Krystal Methode auch Schutzsymbole und Übungen zum Auflösen negativer Emotionen, einengender Rollen, uvm.

Ein wichtiger Bereich dieser Arbeit besteht aus Übungen und Imaginationstechniken, die emotionale Defizite aus der Kindheit oder anderen Lebensphasen ausgleichen.

In Einzelsitzungen werden durch gezielte Ablösungstechniken von Personen, Rollen, traumatischen Erlebnissen usw. ganz erstaunliche Entwicklungsschritte in Richtung seelischer und körperlicher Gesundung und in erfüllende Beziehungen eingeleitet.

 

 

AUFSTELLUNGSARBEIT MIT DEM SYSTEMBRETT

 

Die Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett ist eine Variante der Familien- und Strukturaufstellung und ist für mich ein wundervolles Instrument geworden, um Gedachtes, Unausgesprochenes, Gefühltes  sicht-bar, begreif-bar und erleb-bar zu machen.

 

Aufstellungen auf dem Systembrett sind tiefgehend und doch kreativ und spielerisch. Es wird möglich,  Probleme zu externalisieren und durch einen Perspektivenwechsel das Problem mit Abstand und Objektivität, frei von damit verbundenen Konditionierungen und Projektionen wahrzunehmen.

 

 

Das Systembrett dient als Bühne, um Kontakt zwischen der eigenen Innenwelt und Mitgliedern eines Systems herzustellen, um inneren Anteilen einen Schauplatz für  Begegnung und Kommunikation zu bieten und sogar, um Organen eine Stimme zu geben.

 

Glaubenssätze bekommen Gestalt, ambivalente Teile unserer Persönlichkeit können sich aussöhnen…

Das „Problem“ entpuppt sich möglicherweise als „guter Freund“, bekommt seinen Platz und kann gewürdigt werden.

Jetzt wird es nicht länger gebraucht und kann gehen…

 

 

Alles was „be – greifbar“ ist, das ist auch „ver – änderbar“.

(Wolfgang Polt)

 

Das Leben bewusst gestalten

"Wenn sich die Seele wohlfühlt, ist auch der Körper gesund"

Psychologische Beratung - was ist das?

Psychologische BeraterInnen sind durch eine mehrjährige, gesetzlich geregelte Ausbildung qualifiziert, Sie durch alle Bereiche des Lebens zu begleiten. Psychologische Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich und trägt auch immer mehr zum Erfolg von Unternehmen bei. Stressmanagement und Burn Out Prävention sorgen für ein gesundes, harmonisches Arbeitsfeld.

 

Als psychologisch Beraterin betreue ich Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Durch gezielte, strukturierte Gesprächsführung auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, kurztherapeutischer und psychologischer Erkenntnisse wird das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden der Klienten udn Klientinnen gefördert.

In der Psychologischen Beratung unterstütze ich Sie beim Erarbeiten von Lösungen und beim Finden von Veränderungsmöglichkeiten um für berufliche und private Herausforderungen gerüstet zu sein.  Ich helfe Ihnen, belastende oder Schwierige Situationen zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden.

 

Psychologische Beratung ist besonders dann zu empfehlen, wenn Menschen in schwierigen Situationen fest - stecken bzw. vor schweren Entscheidungen stehen.

 

Die psychologische Beratung berührt sämtliche Lebensbereiche: 

Steigerung des Selbstwerts udn der Selbstsicherheit

das Lösen von Kommunikationsproblemen und Konflikten am Arbeitsplatz

das Beenden von Mobbingsituationen

Früherkennung von Stress udn Burnout, Neuorganisation bei Berufs- bzw. Ortswechsel oder bei Trennung,

Reflexion und Intervention bei Differenzen, Streit oder Auseinadersetzungen in Familien und Partnerschaften,

das Durchbrechen von festgefahrenen Kommunikations- und Verhaltensmustern in der Einzel- und Paarberatung,

Verbesserung des Umgangs mit Sexualität und Intimität

 

 

 

 

 

 

 

 

  • w-facebook

​© 2014 by Laura und Gabriele Horvat LichtpunktCoaching.

 

bottom of page